
GEWICHT: 52 kg
Brüste: 95 DD
1 Std:120€
Strap-on: +40€
Intime Dienste: Dusch & Badespa?, Dildo passiv, Anal fingern aktiv, Dreier FFM, Korperbesamung
Gibt es überhaupt gemeinsame Interessen zu vertreten? Vor allem der unterschiedliche Umgang mit den Revolten in der Arabischen Welt bringt das Bündnis seit ins Wanken. Sei es die Haltung gegenüber den Muslimbrüdern in Ägypten oder den verschiedenen oppositionellen Parteien in Syrien — eine gemeinsame Position des Rates scheint mittlerweile utopisch. Trotz diplomatischer Bemühungen konnten die Wogen bis heute nicht geglättet werden.
Der Kooperationsrat fungiert als Allianz vor allem auf dem Papier. Die zahlreichen Vorhaben, wie etwa die Errichtung einer Währungsunion, scheiterten an den unterschiedlichen Interessen seiner Mitgliedsstaaten. Die Zeiten eines Bündnisses, dessen Funktion über die Koordinierung der Agenden hinausgeht, sind lange vorbei.
Zuletzt war das so, als eine internationale Koalition Kuwait nach der irakischen Invasion befreite. Ironischerweise kommt diesem Kuwait in Zeiten nicht enden wollender Krisen die Rolle des Vermittlers zu. Im Anschluss demonstrierten die Teilnehmer Einigkeit, die allerdings angezweifelt werden darf.
Seit der Irak-Invasion gelang es den kleineren Golf-Staaten, politischen und wirtschaftlichen Einfluss in der Region hinzuzugewinnen. Sie bestimmen die Machtverhältnisse in der Region. Unabhängig voneinander verfolgen sie ihre eigenen Ziele. In der Jubiläumsausgabe zu 20 Jahren zenith schildern aktive und ehemalige Mitarbeiter, wie sich die arabisch-muslimische Welt in dieser Zeit verändert hat.
Aber auch unser Blick auf sie und unsere Art, darüber zu berichten. Direkt zum Inhalt. Lesezeit: 9 Minuten. Artikel merken. Kuwait und der Streit im GCC.