
GEWICHT: 51 kg
Boobs: 70C
1 Stunde:130€
Fetischismus: +100€
Intime Dienste: Kuscheln, Fusserotik, Fu?erotik, Deepthroat, Natursekt (aktiv)
Ummerstadt Die Ursachen der Gegensätze und damit des Krieges lagen aber tatsächlich im Streit zwischen den protestantischen Ländern und Fürstentümern im Norden Deutschlands und dem katholischen habsburgischen Kaiser. Am September wurde auf dem Reichstag zu Augsburg wurde zwischen Ferdinand I.
Diese Vereinbahrung brachte aber weder Religionsfreiheit für das Volk noch Toleranz zwischen den verschiedenen religiösen Auffassungen, sondern es wurde ein Kompromiss geschlossen, dem sowohl die katholische als auch die protestantische Seite zustimmen konnte. Diese Vereinbahrungen waren teilweise unklar und legten den Keim für zukünftige Konfrontationen.
Sie beinhalteten u. Diese eher politische Formulierung bedeutete nicht die religiöse Freiheit der Untertanen sondern nur die der Fürsten. Der gleichzeitig geschlossene "Reichsfriede" bezog sich nur auf die lutherische und die katholische Konfession. Diese konfessionelle Teilung des Reiches, die mit dem Augsburger Religionsfrieden gefestigt wurde, verstärkte die politischen Gegensätze des auch territorial geteilten Landes.
Der im "Augsburger Religionsfriede" ausgehandelte Kompromiss hielt nicht lange, denn die Gegenreformation und die damit verbundene Polarisierung zwischen den katholischen und protestantischen Reichständen führten dazu, dass sich immer mehr Reichstände über die Bestimmungen des "Augsburger Religionsfriedens" hinwegzusetzen versuchten. Dies führte immer wieder zu Streit über die Auslegung der Abmachungen von Augsburg.
April ohne "Reichsabschied" zu Ende gehen und die Kurpfalz gründete mit mehreren protestantischen Ständen acht protestantische Fürsten und 13 protestantische Städte die "Protestantische Union".